Die Liste Lebenswerte Ortenau ist seit 2019 als parteiunabhängige Wählervereinigung im Kreistag vertreten. Von 2019 bis 2020 saß Rausan Öger für die LiLO im Kreistag. Nach einem Wechsel folgte Jana Schwab bis zur Wahl 2024.

Seit 2024 sitzen Julia Roth-Hermann, Christian Cleiß und Ruth Dilles im neuen Kreistag. Ab Mai 2025 trat Christian Cleiß zurück und für ihn folgte Dr. Jane Mündel nach. Zusammen mit Silvano Zampolli, welcher für die FDP in den Kreistag einzog, aber dort austrat, bilden sie eine Fraktion. Unsere Organisation ist damit nun das erste Mal in der Lage, auch selbständig Anträge einzubringen und ist in allen geheimen Ausschüssen vertreten.

Für uns als LiLO ist es wichtig, dass wir die politische Arbeit gemeinsam angehen. Während die Kreisräte der anderen Parteien von der Basis entkoppelt Entscheidungen treffen, setzen wir auf Basisdemokratie. Neben der klassischen Parlamentsarbeit setzen wir uns aber auch außerhalb des Kreistags für Veränderungen ein. Sei es durch klassische Demonstrationen, Infostände, Petitionen oder Hilfe in Rechtsfragen, bei uns gibt es die unterschiedlichsten Möglichkeiten, sich in die politische Arbeit mit einzubringen.

Julia Roth-Hermann

Liste Lebenswerte Ortenau - LiLO, Kreisätin Julia Roth-Hermann

Es freut mich von Herzen, künftig für die LiLO als Kreisrätin tätig sein zu dürfen, um daran mitzuwirken, die Stimmen und die Sachkenntnisse der Bürger in das Kreistagsgremium zu tragen. Kurz zu meiner Person: Ich bin 44 Jahre alt, verheiratet, Mutter eines 12- jährigen Sohnes, habe eine abgeschlossene Mediengestalterausbildung, bin derzeit als Grundschullehrerin tätig, war 10 Jahre parteilose sachkundige Bürgerin im Gemeinderat Offenburg und interessiere mich seit Längerem für direktdemokratische Wege.

Als Kreisrätin möchte ich mich für den Erhalt und Ausbau eines dezentralen Grundversorgungsangebots einsetzen. Von großer Bedeutung ist eine gesundheitliche Nahversorgung, eine zunehmende Stärkung der regionalen Landwirtschaft, ein gut ausgebauter ÖPNV auch für abgelegene Regionen, eine bedarfsorientierte soziale Wohnungspolitik, entkoppelt von Spekulationen, freie naturnahe Kindergärten und Bildungseinrichtungen sowie die Förderung von Wohnprojekten für Mehrgenerationen.

Um dies zu erreichen, braucht es eine transparente Finanzpolitik durch den Verbleib der Steuern auf kommunaler Ebene entgegen einer zentralen Fördergeldpolitik zugunsten von globalagierenden Stiftungskonzernen.

Als Ergänzung zur repräsentativen Demokratie benötigen die Landkreise dringend direktdemokratische Einflussmöglichkeiten für die Bürger in Form von Einwohneranträgen, Bürgerbegehren und Bürgerentscheiden. Auch innerhalb der Sitzungsstruktur hat sich vieles im Sinne der Transparenz zu verändern. Die Politik muss die Bedürfnisse der Bürger ernst nehmen und benötigt eine Rückkoppelung zur Basis. Dem Credo der Basisdemokratie ist die LiLO stets treu geblieben und es ist mir eine Ehre, meinen Teil dazu beitragen zu dürfen!


Jane Mündel

Liste Lebenswerte Ortenau - LiLO, Kreisrätin Jane Mündel

Seit über 20 Jahren bin ich Fachärztin für Allgemeinmedizin, 7 Jahre im ländlichen Bereich und seit 2008 habe ich eine Praxis in Offenburg.

Für die Politik im Ortenaukreis begann ich mich erst zu interessieren, als sich kurz vor Schließung des Krankenhauses Gengenbach die Versorgung meiner Patienten, besonders der chronisch Kranken und alten Menschen, immer schwieriger gestaltete. Wohnortnahe Versorgung wurde immer mehr mit dem Synonym „Versorgungsproblem“ ersetzt. Man riet mir als Hausärztin immer häufiger, dafür zu sorgen, dass noch zu Hause lebende, ältere Menschen doch besser in einem Pflegeheim aufgehoben wären und ein Krankenhaus schließlich kein Pflegeheim sei.

Durch die weiteren Krankenhausschließungen wurde es im Klinikum in den letzten Jahren immer enger: auch junge Menschen wurden wegen Bettenmangel zu früh entlassen, oder wie die „Alten“ teilweise erst gar nicht aufgenommen. Einzig die LiLO schien verstanden zu haben, dass Gesundheit keine Ware ist, mit der man Geld verdienen kann. Deshalb habe ich mich dazu entschlossen, mit auf der Liste für den Kreistag zu kandidieren.

Im Kreistag werde mich dafür einsetzen, dass das Klinikum Kehl erhalten bleibt und plädiere außerdem für die Wiedereröffnung des Krankenhauses Oberkirch, als wohnortnahe, schnelle Hilfe und individuelle Betreuung für das Renchtal.

Gesundheit darf nicht Profitinteressen geopfert werden. Ich bin für eine menschliche und sichere Gesundheitsversorgung mit kurzen Wegen für alle, egal welchen Alters oder welcher Vorerkrankung. Der wirtschaftliche Nutzen einer Krankheit sollte kein Grund für die stationäre Aufnahme/Versorgung eines Menschen sein.


Ruth Dilles

Liste Lebenswerte Ortenau - LiLO, Kreisrätin Ruth Dilles

Als Intendantin des Theaters der 2 Ufer in Kehl lege ich von jeher großen Wert darauf, dass unsere künstlerischen Inhalte gesellschaftsrelevante Themen widerspiegeln. Dabei spielt für uns beispielsweise die Erinnerungskultur in Bezug auf den Holocaust eine wichtige Rolle.

Seit 2020 habe ich mich zunehmend politisiert und es kam wie es kommen musste: jetzt bin ich, als Parteilose, gewählte Kreis – und Gemeinderätin geworden.

Meine Themen und Belange, für die ich mich einsetzen möchte, sind unter anderem der Bereich Kultur, Umwelt- und Tierschutz, die Stärkung der regionalen Landwirtschaft sowie eine ortsnahe Gesundheitsversorgung der Menschen unserer Region. An erster Stelle stehen für mich: das Gemeinwohl, der demokratische Diskurs und ein besseres Miteinander bezüglich der verschiedenen Anliegen und Standpunkte.

In diesem Zusammenhang wird der Einfluss und das stärkere Einbinden der Bürger auf wichtige Entscheidungen des Kreis- und Gemeinderats bedeutsam.

Deine Meinung zählt – Schreib deinen Kreisräten!

Unsere Kreisräte Julia Roth-Hermann, Christian Cleiß, Ruth Dilles und Silvano Zampolli sind für dich da und freuen sich auf deine Anregungen, Fragen und Anliegen. Nutze die Gelegenheit und schreibe ihnen direkt über unser Kontaktformular. Gemeinsam gestalten wir unsere Region noch lebenswerter!

    Wegen des Spamschutzes Bitte richtige Antwort in Feld eintragen